Eine kleine Geschichte
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde hier Torf abgebaut. Im Jahr 1409 erteilte der Abt der Bernhardinerabtei die Erlaubnis, das Land nördlich des Dorfes Hoeven einzudeichen. Auch die Ausgrabung von Moer wurde schließlich verboten und so entstand der Polder Hoevense Beemden. Aufgrund seiner niedrigen Lage eignete sich der Polder besonders gut als Heuland (auch Beemden genannt). Da die Bauern in den sandigen Gebieten nicht viele Beemden zur Verfügung hatten, konnte das Heu dort gehandelt werden.