Luftfahrtabenteuer

Im Luftfahrtmuseum die Oldtimerflugzeuge Auge in Auge gegenüberstehen

Es sind oft die kleinen Museen, die die besten Familienausflügen sein. Und das Luftfahrtmuseum Seppe ist das perfekte Beispiel. Die Sammlung ist übersichtlich und abwechslungsreich und weckt das Interesse der Kinder (und nimmt wenig Energie der Eltern in Anspruch).

Eindrucksvolle Flugzeuge

Das Herzstück des Museums sind natürlich die Flugzeuge. Im Luftfahrmuseum findet man fotogene Klassiker, mit Namen, die die Fantasie anregen – wie Piper Cub und Tiger Moth, Boeing Stearman und Saab Safir.

Das sind nicht die Jets, die Sie von einem Städtetrip oder Urlaub in die Sonne kennen. Es sind kleine Flugzeuge für nur zwei bis vier Personen. Doppeldecker, Hochdecker und Tiefdecker. Mit Schweißnähten und Blindnieten, Instrumenten und Schaltern. Sternmotor hinter den Propellern, Zylinder in Sicht. Alles, was man hier sieht, riecht nach Abenteuer!

Machen Sie eine Reise durchs Cockpit

Das Schönste ist es, eine Führung mit einer der Freiwilligen zu machen. Sie kennen die Flugzeuge, weisen auf interessante Details hin und regen die Kinder (und auch die Eltern) zum Nachdenken an. Sie entdecken, wo sie herkommen, wofür sie genutzt wurden und wie sie funktionieren.

Sie können alle Instrumente und sogar alle Kabel sehen. Das ist das Schöne an den alten Propellerflugzeugen: Die Technik wird nicht versteckt, sondern ist sichtbar und leicht verständlich. Sie kommen im Museum nah an den Flugzeugen und dem Fliegen dran!

Sehen Sie, wie sie fliegen

Wo dieser Name herkommt? Die wörtliche Übersetzung des Museumsnamens – Vliegend Museum – wäre „Fliegendes Museum“, weil die Museumsstücke immer noch aufsteigen (und auch wieder sicher landen). Vor allem in den Sommermonaten können Sie das bei Veranstaltungen und Flugshows regelmäßig mit eigenen Augen sehen. Die jährliche Veranstaltung Classic Cars & Aeroplanes ist längst zum Begriff geworden.

Wie cool wäre es, die Flugzeuge im Museum aus nächster Nähe zu bewundern und dann nochmal zurück zu kommen, um beim Take-off Ihrer Lieblingsmaschine dabei zu sein? Röhrende Motoren, bewegende Klappen, rotierende Propeller: Diese Klassiker zeigen, was sie auf dem Kasten haben

Schnelle Entwicklung

Es ist hier im Luftfahrmuseum auch ganz interessant, die Entwicklung der Luftfahrt zu sehen. Sie ist und war ja immer von Rekorden geprägt. Von den Wright-Brüdern zum Turbojet: In weniger als hundert Jahren gab es immer wieder erstaunliche Innovationen.

Bei Ankunft hängt das Flugzeug von den Wright-Brüdern über Ihnen. Als Replik der Maschine, in der sie 1903 ihren ersten Flug machten, wohlgemerkt. Einige Schritte weiter stehen Sie die Querschnitte der Strahltriebwerke Auge in Auge gegenüber. In weniger als hundert Jahren hat die Luftfahrt eine Entwicklung genommen, die damals unvorstellbar war. Es ist wirklich schön, das mal mit eigenen Augen zu sehen!

Der Name „Seppe“

Das Luftfahrtmuseum befindet sich direkt neben der Landebahn von Breda International Airport. Dieser Flughafen trug früher den Namen „Seppe“ (und viele Halderberger verwenden den Namen heute immer noch). Dieser historische Name zeugt von einer langen Reisetradition von und nach Halderberge.

Jacobus Sep besaß im 19. Jahrhundert eine Gastwirtschaft in Bosschenhoofd. 1854 und 1855 hielten die Arbeiter, die die Bahnlinie Roosendaal–Breda bauten, sich dort auf. Essen, trinken und schlafen: Die Gastwirtschaft war ihr Zuhause und es war für sie eine schöne Zeit. Sie schliefen, um es mit ihren Worten zu sagen, „bei Seppe“.

Der belgische Ingenieur, der mit der Bau des kleinen Bahnhofs von Bosschenhoofd beauftragt worden war, hat seine Aufenthalt bei Seppe so sehr genossen, dass er den Bahnhof nach dem Gastwirtschaft benannte. Als Adrie van Campenhout 1949 einen Flughafen eröffnete, der damals nicht mehr als einen grasbewachsenen Weg von 600 Metern für Segelflugzeuge war, verwendete er diesen historischen Namen auch.

Seppe, das ist in der Region den üblichen Namen dieses Flughafens. Der Name ist eine Hommage an die Gastfreundlichkeit von Jacobus Sep und seine Ehefrau Ida Ossenblok. Und mit der gleichen Gastfreundlichkeit laden die Freiwilligen des Luftfahrtmuseums Ihnen dazu aus, ihren Hangar zu besuchen.

Zeit für einen schönen Ausflug!

Das Luftfahrtmuseum ist während der Schulferien von Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Luftshows und Veranstaltungen werden auf der Webseite vliegendmuseumseppe.nl bekannt gegeben.

Willkommen in Halderberge

Halderberge ist eine Gemeinde im Westen von Brabant. In den Dörfern Oudenbosch, Oud Gastel, Stampersgat, Bosschenhoofd und Hoeven ist das Leben schön für Jung und Alt. Wandern, Radfahren und Ausflüge in die Natur sind zu jeder Jahreszeit schön. Auch Abenteurer und Kulturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. In unseren Blogs finden Sie die besten Tipps. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten jede Saison neue Tipps in Ihren Posteingang. 

Weitere Tipps

Zurück
Weiter