De Turfstekers
1595 wurde das Pagnevaartbos schon unter den Namen „Paedsievaart“, „Paesievaart“ und „Pagievaert“ erwähnt. Das sind alle Verballhornungen des Wortes „Spagnevaart“, da gedacht wurde, dass hier die Überreste eines alten spanischen Kriegsschiffs begraben liegen. Einige Jahrzehnten später wurde ernsthaft versucht, die Überreste zu finden und zugleich Torf zu gewinnen. Die Arbeiter wurden damals die „Torfstecher“ genannt.
Einer von ihnen war Willem Hendriks, ein Arbeiter im vorgerückten Alter, der unten sehr schlechten Bedingungen im Pagnevaart tätig war. Der Vorarbeiter erzählte ihm, dass sich alles um gute Torfqualität drehte, Willem wusste aber besser... Es ging nur um eines: Wertvolle Schätze und Reichtümer aus dem alten spanischen Kriegsschiff finden!
Eines war klar: Wenn er wertvolle Gegenstände finden sollte, würde er alles daran machen, sie nicht in die Hände der Sklaventreiber fallen zu lassen!
Legenda Basilicae
Die Basilika von Oudenbosch trug frühen den Namen „De St. Agatha-Kirche“, nach einer der sieben Hauptheiligen, Agatha von Catania. Agatha wurde im Jahr 225 nach Christus geboren und wurde von ihren reichen, wohlhabenden Eltern als Christ erzogen. Im Jahr 250 nach Christus gab ein römischer Kaiser Claudius Quintianus den Auftrag, alle Christen zu verfolgen. So auch Agatha von Catania. Sie wurde verhaftet und von ihrem Mann hingerafft. Die Haft war aber leider nicht das einzige…
So entstand Legenda Basilicae… die Legende, dass Agatha immer noch ihre wahre Liebe sucht. Sogar nach ihrem Tod… Aber wer ist ihre Geliebte? Wo ist Agathas offizielle Heiratsurkunde geblieben? Hat Claudius Quintianus diese als Vergeltung vernichtet? Es gibt jede, die sagen, dass sie in der Basilika eine Frauenstimme gehört haben… Bei der Statue der heiligen Agatha wurde unerklärliche Sachen gefunden, die bis heute nicht zu lösende Rätsel aufgeben. Es gibt Hinweise, die zu einem spezifischen Ort in der Gegend führen…
Im Jahr 250 n. Chr. befahl der römische Kaiser Claudius Quintianus, alle Christen zu verfolgen.
So auch Agatha von Sizilien... Sie wurde gefangen genommen und ihrem Mann entrissen. Doch leider blieb es nicht bei der Gefangenschaft allein....
So entstand die Legenda Basilicae... Die Legende, dass Agatha immer noch auf der Suche nach ihrer wahren Liebe ist. Selbst nach ihrem Tod... Aber wer ist ihr Geliebter? Wo ist Agathas offizielle Heiratsurkunde geblieben? Hat Claudius Quintianus sie als Vergeltung vernichtet? Es gibt Leute, die behaupten, eine weibliche Stimme in der Basilika gehört zu haben.... In der Nähe der Statue der Heiligen Agatha wurden unerklärliche Gegenstände gefunden, mit denen die Menschen nichts anzufangen wissen. Es gibt Hinweise, die zu einem bestimmten Ort in der Nähe führen
Praktische Informationen Outdoor-Escape-Room Hoeven
Legenda Basilicae ist für mindestens 2 bis maximal 8 Personen geeignet.
Turfstekers ist für mindestens 4 bis maximal 8 Personen geeignet.
Turfstekers XL lässt Rätsel von großen Gruppen mit mindestens 16 Personen lösen.
Möchten Sie mit Kindern ins Escape-Room? Dann gibt es immer eine passende Lösung.